Dix

Dix
Dịx,
 
Otto, Maler und Grafiker, * Untermhaus (heute zu Gera) 2. 12. 1891, ✝ Singen (Hohentwiel) 25. 7. 1969; wichtiger Vertreter der Neuen Sachlichkeit; 1927-33 Professor an der Kunstakademie Dresden; 1934 mit Ausstellungsverbot belegt; lebte seit 1936 in Hemmenhofen (Kreis Konstanz). Dix war beeinflusst von der Philosophie F. Nietzsches, von Kubismus, Dadaismus, Expressionismus und Surrealismus. Unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges schuf er veristische Bilder und Grafiken, in denen er Krieg, politische und soziale Missstände, Ausbeutung und Entwürdigung des Menschen durch schonungslosen Detailrealismus anprangerte; sein Werk zeigt häufig auch groteske Elemente. Das Bild »Schützengraben« (1920-23, vernichtet) war schärfste Anklage des Krieges (2. Fassung als Triptychon »Der Krieg«, 1929-32; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen), ebenso seine Radierungen »Der Krieg« (5 Mappen, 1924). Allegorien und Sinnbilder entwickelte er u. a. aus der Verarbeitung der Ikonographie der Dürerzeit. Der altmeisterlichen Lasurtechnik bediente er sich ebenso wie expressionistischer Gestaltungsmittel. Die Bildnisse, die v. a. in den 20er-Jahren entstanden, ergreifen die Persönlichkeit des Dargestellten immer auch mit Blick auf die Kreatürlichkeit der Menschen. Weniger bekannt sind seine Kinderbildnisse und Darstellungen zum Motivkreis der Kinderwelt, die seit 1921 im malerischen Schaffen wirksam wurden und Dix als humorvollen Schilderer einer eher idyllischen, intimen Realität zeigen (z. B. Bilderbücher u. a. für sein Patenkind »Muggeli«, 1922 und für seinen Sohn Ursus, 1930). Nach 1936 entstanden Landschaften, Arbeiten zu religiösen Themen und Porträts in einer gemilderten Auffassung. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand die Genusssucht der »Wirtschaftswundergesellschaft« in Dix ihren Kritiker. Sein mahnendes zeitkritisches Werk stellte Dix in den christlichen Horizont. - Das als verschollen geglaubte Triptychon »Madonna hinter Stacheldraht« (1945) befindet sich, wie 1987 bekannt wurde, in Privatbesitz. Verloren ist von seinen vier Triptychen das Wandbild, das sich im Deutschen Hygienemuseum in Dresden befand und von den Faschisten zerstört wurde. - Die umfangreichste Dix-Sammlung besitzt die Galerie der Stadt Stuttgart. Zu Dix-Gedenkstätten wurden das Haus des Künstlers in Hemmenhofen sowie sein Geburtshaus in Gera (1991 nach mehrjähriger Rekonstruktion als Gedenk- und Ausstellungszentrum neu eröffnet).
 
Weitere Werke: Selbstbildnis als Raucher (1913; Gera, Kunstsammlung - Dix-Haus); Metropolis (1916/17; Madrid, Palacio Villahermosa); Das Begräbnis des Dichters Oskar Panizza (1917/18; Stuttgart, Staatsgalerie); Meine Freundin Elis (1919; Gera, Kunstsammlung - Dix-Haus); Prager Straße (1920; Stuttgart, Galerie der Stadt); Der Streichholzhändler I (1920; ebenda, Staatsgalerie); Die Skatspieler (1920; Berlin, Nationalgalerie); Salon I (1921; ebenda, Galerie der Stadt); Der Kunsthistoriker Dr. Paul Ferdinand Schmidt (1921; ebenda, Staatsgalerie); Bildnis der Eltern I (1921; Basel, Kunstmuseum); Bildnis der Schriftstellerin Sylvia von Harden (1926; Paris, Musée National d'Art Moderne im Centre Pompidou); Großstadt (Triptychon, 1927/28; Stuttgart, Galerie der Stadt); Der Krieg (Triptychon, 1929-32; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen); Die sieben Todsünden (1933; Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle); Waldschlucht II (1940; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen).
 
 
O. D. Das graph. Werk, hg. v. F. Karsch (1970);
 F. Löffler: O. D. Leben u. Werk (Dresden 41977);
 F. Löffler: O. D. Œuvre der Gemälde (1981);
 L. Fischer: O. D. Ein Malerleben in Dtl. (1981);
 
O. D. zum 99.: Kinderwelt u. Kinderbildnis, bearb. v. W. Renn, Ausst.-Kat. Städt. Galerie Villingen-Schwenningen (1990);
 S. Pfäffle: O. D. Werkverz. der Aquarelle u. Gouachen (1991);
 R. Beck: O. D. 1891-1969. Zeit, Leben, Werk (1993);
 
O. D. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, hg. v. R. Bayer, Ausst.-Kat. (1993);
 J.-H. Kim: Frauenbilder von O. D.: Wirklichkeit u. Selbsterkenntnis (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dix — dix …   Dictionnaire des rimes

  • dix — [ dis ] devant une pause; [ di ] devant une consonne; [ diz ] devant une voyelle adj. numér. inv. et n. • dis, diz 1050; lat. decem I ♦ Adj. numér. card. Nombre entier naturel équivalant à neuf plus un (10; X). ⇒ déca . 1 ♦ Avec l art. défini,… …   Encyclopédie Universelle

  • DIX — ist der Name folgender Personen: Alexander Dix (* 1951), deutscher Jurist; derzeitiger Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Berlin Arthur Dix (1875–1935), deutscher Ökonom und Geopolitiker Dorothea Lynde Dix… …   Deutsch Wikipedia

  • Dix — ist der Name folgender Personen: Alexander Dix (* 1951), deutscher Jurist; derzeitiger Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Berlin Arthur Dix (1875–1935), deutscher Ökonom und Geopolitiker Dorothea Lynde Dix… …   Deutsch Wikipedia

  • Dix — may refer to: Contents 1 Places 2 People 3 Ship 4 Acronyms 5 Others …   Wikipedia

  • dix — DIX. adj. numéral des 2 g. Nombre pair composé de deux fois cinq, et qui suit immédiatement lenombre de neuf. L X dans ce mot se prononce comme un Z devant une voyelle. Dix arpens. Dix écus. Dix hommes. Devant une consonne, ou une lettre aspirée …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • dix — DIX. adj. numeral de tout genre. Nombre qui suit immediatement le nombre de neuf. Dix hommes. dix maisons. les dix commandemens de Dieu. On le joint à certains nombres. Dix sept. dix huit. dix neuf. soixante dix. quatre vingt dix. On dit, Mettre… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • dix — Dix, Decem. Dix ans, Deni anni. On en creoit dix à la fois, Deni creabantur. Dix onces, Dextans. Dix hommes qui eurent le gouvernement de la Republ. de Rome par l espace de deux ans, et furent créez pour l establissement des loix qu ils… …   Thresor de la langue françoyse

  • Dix — Dix, NE U.S. village in Nebraska Population (2000): 267 Housing Units (2000): 112 Land area (2000): 0.218135 sq. miles (0.564966 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.218135 sq. miles (0.564966 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • DIX (O.) — DIX OTTO (1891 1969) Le peintre allemand Otto Dix a joué vers 1925 un rôle capital au sein de la Neue Sachlichkeit («nouvelle objectivité»). Il est passé par l’impressionnisme et par un cubisme décoratif déjà allégorique quand, en 1920, il se… …   Encyclopédie Universelle

  • Dix de cœur — Classement dans un jeu de 52 cartes …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”